Planetarium Bochum

Wer möchte nicht einmal den Alltag vergessen, unter dem Sternenhimmel ferne Welten kennen lernen und Reisen in die Tiefen des Alls unternehmen? Das Bochumer Planetarium bietet dazu die allerbeste Gelegenheit. Während der Vorstellungen, die außer montags – und in den Ferien auch dann – mehrfach täglich stattfinden, wird der Tag zur Nacht, und die Sterne leuchten auch bei Wolken und Regen. Die Besucher nehmen in einem der ca. 260 bequemen Sessel unter der Kuppel Platz, lehnen sich zurück und blicken nach oben – das Erlebnis kann beginnen!

Das Bochumer Planetarium ist das einzige Großplanetarium des Ruhrgebiets, und eines der modernsten überhaupt. Weit mehr als 200.000 Besucher pro Jahr genießen den Bochumer Sternenhimmel. Damit ist es in Deutschland die Nummer zwei. Die Sterne werden an der Castroper Straße in Bochum schon seit über 50 Jahren, nämlich seit 1964 vom Himmel geholt.

Das Planetarium in Bochum, aufgenommen am 27.06.2006. Foto: Stadt Bochum, Presseamt.

Im Zentrum des klassischen Planetariums steht der zentrale Projektor, der über 9000 leuchtende Sterne auf die riesige Kuppel bringt. Schon seit dem Jahr 2000 ist das Bochumer Planetarium hier Weltspitze: Nirgendwo gibt es einen brillanteren Sternenhimmel als in Bochum. Verantwortlich dafür ist ein Sternenprojektor mit Glasfasertechnik, der immer noch einer der leistungsfähigsten seiner Art ist.

Das Planetarium in Bochum, aufgenommen am 18.05.2010. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum, Presseamt

Ein modernes Planetarium zeigt aber viel mehr als die mit bloßem Auge sichtbaren Sterne: Ansichten ferner Welten füllen die gesamte Kuppel, Millionen Lichtjahre entfernte Galaxien erscheinen im Bild, und animierte Sequenzen verdeutlichen kosmische Zusammenhänge. Der Blick geht über den mit bloßem Auge sichtbaren Himmel weit hinaus ins All, und das Planetarium wird zum kosmischen Schauspielhaus, zur Bühne für das dynamische Universum in seiner ganzen Pracht. Und so füllt sich im Bochumer Planetarium die gesamte Planetariumskuppel mit einem digitalen, bewegten Bild.

So kann das Planetarium seine Aufgabe, ein Fenster zum All für jeden zu sein, eindrucksvoll erfüllen: Die Darstellung neuester Erkenntnisse über den sich ständig verändernden Kosmos verschmilzt mit der anderswo im Ruhrgebiet nicht mehr möglichen Erfahrung eines wirklich dunklen, überwältigend schönen Sternenhimmels zu einem einzigartigen Erlebnis. Atemberaubende Flüge führen durch unser Sonnensystem bis weit hinaus zu den Sternen und zu fernen Galaxien am Rand des beobachtbaren Universums. Landungen auf Planeten werden möglich, und auch unsere Heimat, die Erde, erscheint in ganz neuem Licht.

Veranstaltungen im Planetarium sprechen die tiefsten Fragen an, die Menschen stellen können, und schaffen eine – in anderen Medien oft schmerzlich vermisste – Verbindung zwischen Naturwissenschaft und Kultur, die Verstand und Emotionen gleichermaßen anspricht. Die Besucher erfahren, dass wir Menschen ein Teil des Alls sind.

Das Planetarium produziert seine Programme häufig selbst, direkt im Haus. Ein engagiertes Team aus Astronomen, Technikern und Grafikern sorgt dafür, dass es immer wieder neue Planetariumsshows gibt – und die sieht man nur im Bochumer Planetarium, nirgendwo sonst auf der Welt. Regelmäßig haben neue Programme für Kinder, Erwachsene und Musikfreunde Premiere.

Im Angebot ist für jeden etwas dabei: Schon die kleinsten Besucher, etwa ab 4 Jahren, können Geschichten und Märchen von den Sternen erleben. Ältere Kinder sind neugierig darauf, was am Himmel alles zu entdecken gibt. Für sie und ihre Familien entwickelt das Planetariumsteam Shows, die fantasievoll und kindgerecht erzählt sind, in denen es aber auch jede Menge über Sterne und Planeten zu erfahren gibt.

Programme für Erwachsene nehmen jeden Interessierten mit in den Kosmos, auf Reisen, die bis an den Anfang des Universums führen. Die Besucher verfolgen, wie Sterne entstehen und vergehen und erfahren staunend, dass alle Stoffe, aus denen wir bestehen, in ferner Vergangenheit im Inneren riesiger Sterne entstanden sind.

Es gibt in Bochum auch live moderierte Veranstaltungen, bei denen das Publikum den Himmel ganz unmittelbar kennenlernt. Sternführung heißt so etwas – und unter freiem Himmel fällt es allzu oft dem schlechten Wetter zum Opfer. Auf das Planetarium ist dagegen Verlass: Die Sterne sind immer zu sehen.

Oder darf es einmal pure Entspannung unter dem wunderschönen Sternenhimmel sein? Am Abend genießen Besucher des Planetariums ‚Sternenklänge’. Musik unterschiedlichster Stilrichtungen kombiniert mit Sternen und Bildern von Nebeln und fernen Galaxien hinterlässt einen unvergesslichen Eindruck. Live-Konzerte von Harfe bis Konzertflügel, von elektronischer Synthesizer-Musik bis zu origineller und stimmungsvoller Weltmusik, dürfen in der Programmvielfalt natürlich nicht fehlen.

Regelmäßig sind darüber hinaus namhafte Himmelskundler und Astronomen eingeladen, die hautnah von ihrer Arbeit berichten.

Das Programm in der Kuppel wird ergänzt durch eine Ausstellung, die die Gäste rund um die Kuppel kostenfrei besichtigen können. Als weiteres Serviceangebot lockt der Planetariumsshop mit vielen Artikeln rund um das Weltall, von Sternkarten, Postern, Spielen und Büchern für Kinder und Erwachsene bis hin zu echten Meteoriten, die einmal als Sternschnuppen aus dem All auf die Erde kamen. Ein kleines Café lädt zum Aufenthalt ein, und am Freitag und Samstagabend sowie zu allen Live-Konzerten, Lesungen und Hörspielen hat auch die Bar des Planetariums geöffnet.

Alle praktischen Informationen für einen Besuch sind auf der Homepage des Planetariums zu erhalten: www.planetarium-bochum.de. Dort findet sich der aktuelle Veranstaltungskalender, Beschreibungen aller Shows, den Anfahrtsweg und vieles mehr. Auch Tickets sind direkt über die Homepage zu erwerben!